Projekt Beschreibung

Langlaufen: Vom Seegatterl zur Winklmoosalm

Die gewalzte Aufstiegsspur verläuft auf einer Forststraße in stetigem Anstieg.Ausgangspunkt: Parkplatz Seegatterl, Talstation der Gondelbahn zur Winklmoos – Alm.   In Richtung/Osten/ Loipe zum Dreiseeengebiet. Der gewalzten Aufstiegsspur folgen sie verläuft auf einer Forststraße in stetigem Anstieg von 800 auf 1100 m zur Hahnfilze, dort geradeaus in Richtung Süden zur Roßalm. Hier der Skating – Rundloipe Winklmoos – Alm folgen. Von hier geht es weiter bis zum Anschluss an die weiteren Loipen auf der Winklmoos – Alm. Einkehrmöglichkeiten in den Gaststätten auf der Winklmoos – Alm oder in der Seegatterlam. Achtung: beim Aufstieg rechts bleiben, da hier auch die Abfahrt für Langläufer/Skifahrer erfolgt.

Länge: 7 KM / Dauer 2,4 Std. / 222 Höhenmeter / SCHWER

Langlaufen: Winklmoostour

Vom Ausgangspunkt Winklmoos – Alm geht es vorbei an den Gaststätten Sonnenalm und Almstüberl, der Beschilderung mit der Nr. 14 folgend, auf einer leicht kupierten Loipe bis Moarlack. Der Rückweg erfolgt über die gleiche Strecke. Ab Mösererstube kann die Variante nach links über Muckklause gelaufen werden. Einfache Strecke Winklmoos – Moarlack ca. 5 km. Leichte Steigungen und Abfahrten. Einkehrmöglichkeit: NUR Gaststätten auf der Winklmoos – Alm. Umweg ca. 5 km über Gaststätten im Heutal möglich – steil – ca. 200 Höhenmeter. Gaststätte Moarlack ist geschlossen!!